Der NSU 1000 war ein Kleinwagen, der von 1963 bis 1972 von NSU Motorenwerke AG in Neckarsulm gebaut wurde. Er war ein wichtiger Schritt für NSU hin zu moderneren, wassergekühlten Motoren und Heckantrieb.
Design und Technik: Der NSU 1000 zeichnete sich durch sein fortschrittliches Design mit einer Pontonkarosserie aus. Besonders erwähnenswert ist der luftgekühlte Vierzylinder-Heckmotor mit obenliegender Nockenwelle (OHC), ein Merkmal, das damals in dieser Klasse ungewöhnlich war. Er gilt als ein Pionier für Heckmotorfahrzeuge mit Wasserkühlung.
Motorvarianten: Im Laufe der Produktionszeit gab es verschiedene Motorvarianten, die sich in Hubraum und Leistung unterschieden. Diese reichten vom ursprünglichen NSU 1000 mit rund 40 PS bis zum NSU 1200 TT mit über 60 PS. Die sportlicheren Varianten, wie der TT und TTS, waren im Motorsport sehr erfolgreich. Mehr zu Motortechnik.
Modellvarianten: Neben dem Basismodell NSU 1000 gab es diverse Varianten, darunter den NSU 1000 C, den NSU 1200, sowie die sportlichen Ableger NSU TT und NSU TTS. Diese Modelle unterschieden sich in Motorleistung, Ausstattung und Design. Mehr zu Modellvarianten.
Erfolg und Bedeutung: Der NSU 1000 war ein Verkaufserfolg für NSU und trug wesentlich zum Image der Marke als innovativer Hersteller bei. Er prägte das Bild des Kleinwagens der 1960er Jahre und gilt heute als Klassiker. Er war auch wichtig für NSU%20Motorenwerke%20AG's Aufstieg.
Trivia: Aufgrund seines agilen Fahrverhaltens und der hohen Drehzahlen des Motors, wurde der NSU 1000 im Volksmund auch "Prinz 1000" genannt. Mehr zu Fahrverhalten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page